Wissensdatenbank

Hier findet ihr, sortiert nach Themen und Formaten, empfehlenswerte Ratgeber, Checklisten, Analysen, Anleitungen und Schulungsmaterialien für das demokratische Engagement. Die meisten dieser Handreichungen stammen von Mitgliedsorganisationen des Bündnisses.
Freitextsuche
Gefiltert nach
Tag
close icon

10 Fakten gegen rechte Mythen. Wie man den gängigsten rechtsextremen Argumenten mit Fakten widerspricht

Zehn Themen, bei denen Rechtsextreme häufig mit Mythen argumentieren, werden auf je vier Seiten kurz und knapp vorgestellt: Unter anderem soziale Ungleichheit, Frauenrechte, Geflüchtete, Sicherheit, Klimawandel, Meinungsvielfalt. Zu jedem dieser Themen gibt es die Mythen, die Fakten und die Quellen.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Volksverpetzer
Umfang:
68 Seiten
#
Frauen
#
Migration
#
Europa
#
Klima

Download

Acht frauenfeindliche Vorhaben der AfD

In einer Analyse des Wahlprogramms der Partei beleuchtet die Frauenrechtsorganisation, wie die Vorhaben der AfD sich zum Nachteil von Frauen auswirken und ihre Rechte becshneiden würden.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2025
Herausgeber
TERRE DES FEMMES
Umfang:
Online-Artikel
#
AfD
#
Queer
#
Menschenrechte
#
Frauen

Download

AfD: Partei der Sozialen Ungleichheit

Analyse der sozialen und wirtschaftspolitischen Positionen der AfD, Kritik an ihrer gewerkschaftsfeindlichen und rassistischen Rhetorik und wie die Partei soziale Ungleichheiten verstärkt, anstatt sie zu bekämpfen.
Kategorie:
Analyse
Jahr
keine Angabe
Herausgeber
Bündnis “Aufstehen gegen Rassismus”
Umfang:
4 Seiten
#
AfD
#
Sozialpolitik
#
Gewerkschaft
#
Wirtschaft

Download

Aktionsanleitung – Ideensammlung für Antifaschist*innen und Antirassist*innen zu Aktionen und Veranstaltungen gegen die AfD

Hilfestellung, Inspiration und Motivation für Aktionsideen für die Arbeit vor Ort
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2023
Herausgeber
Bündnis “Aufstehen gegen Rassismus”
Umfang:
32 Seiten
#
AfD
#
Wahl
#
Protest
#
Engagement

Download

Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken

Mittlerweile hat der Kulturkampf von rechts auch die Bibliotheken erreicht: Wie umgehen mit rechten Medien? Was tun, wenn Rechtsextreme damit drohen, eine geplante Lesung zu stören? Wie reagieren, wenn Bücher, die rechtsextreme Strategien analysieren, gezielt zerstört werden? Welche Handlungsspielräume haben Bibliotheken, wenn Rechtsextreme versuchen, Räume für ihre Veranstaltung bei ihnen anzumieten? Zu diesen Fragen liefert die Handreichung Anregungen, Tipps und Praxisbeispiele.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2023
Herausgeber
Verein für Demokratische Kultur in Berlin (VDK) e.V. und Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Umfang:
60 seiten
#
Kultur
#
Rechtsextremismus
#
Verwaltung
#
Hausrecht

Download

Angegriffen & alleingelassen. Wie sich digitale Gewalt auf politisches Engagement auswirkt. Ein Lagebild.

Die Studie zeigt, in welchem Ausmaß und wie politisch engagierte Menschen in Deutschland digitale Gewalt erleben und wie sich das auf ihre Bereitschaft auswirkt, politische Verantwortung zu übernehmen.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2025
Herausgeber
Technische Universität München und Hate Aid gGmbH
Umfang:
36 Seiten
#
Gewalt
#
Engagement
#
Hass
#
Social Media

Download

Antifeminismus: Wie sich Organisationen wappnen und wehren können

Wie können Unternehmen, Behörden, Vereine, NGOs antifeministischen Angriffe auf Mitglieder oder Mitarbeiterinnen begegnen und die Geschädigten schützen?
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2025
Herausgeber
Regina Frey, bpb.de
Umfang:
Online-Artikel
#
Frauen
#
Betrieb
#
Verwaltung
#
Antifeminismus

Download

Arbeitswelt und Demokratie in Ostdeutschland. Erlebte Handlungsfähigkeit im Betrieb und (anti)demokratische Einstellungen.

Die Studie knüpft an die Leipziger Autoritarismus Studie 2020 an, welche unter dem Stichwort industrial citizenship (IC) das Ausmaß und die demokratiepolitische Wirkung von Beteiligung, Anerkennung und Solidarität in der Arbeitswelt für Gesamtdeutschland untersucht hat. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern Erfahrungen demokratischer Handlungsfähigkeit im Betrieb die politischen Einstellungen der Beschäftigten in Ostdeutschland beeinflussen.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2023
Herausgeber
Otto Brenner Stiftung
Umfang:
64 Seiten
#
Rechtsextremismus
#
Gewerkschaft
#
Arbeit
#
Betrieb

Download

Argumentationshilfe: Antifeminismus

Argumentationshilfe zur Entgegnung der antifeministischen Positionen der AfD, die bereits überwundene Rollenbilder fördern und Gleichstellungspolitik ablehnen.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Frauen
#
Familie
#
Gewerkschaft

Download

Argumentationshilfe: Arbeits- und Sozialpolitik

Die DGB-Handreichung bietet eine kritische Analyse der sozialpolitischen Positionen der AfD und erklärt, warum diese entgegen ihrem Auftreten den Interessen vieler ihrer Wähler schaden. Gleichzeitig liefert er Argumentationshilfen, um gewerkschaftliche Positionen gegen neoliberale Politik zu verteidigen.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Sozialpolitik
#
Gewerkschaft
#
Arbeit

Download

Argumentationshilfe: Auseinandersetzung mit rechten Sprüchen. Ein Leitfaden

Leitfaden zum Umgang mit rechten Sprüchen, indem er populistische Strategien aufzeigt und passende Gegenstrategien vorschlägt, um Diskussionen souverän zu führen.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
Rassismus
#
Rechtsextremismus
#
Migration
#
Fake News

Download

Argumentationshilfe: Einleitung

Argumentationshilfe für Gewerkschafter*innen, um souverän auf rechte Sprüche und provokative Thesen zu reagieren und dabei klare, gewerkschaftliche Positionen zu vertreten.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Gewerkschaft
#
Rechtsextremismus
#
Demokratie

Download

Argumentationshilfe: Gewerkschaftsfeindlichkeit

Argumentationshilfe zur Entlarvung der gewerkschaftsfeindlichen Positionen der AfD, die die Verhandlungsmacht der Gewerkschaften schwächen und Mitbestimmungsrechte einschränken will.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Gewerkschaft
#
Arbeit
#
Demokratie

Download

Argumentationshilfe: Mieten und Wohnen

Eine fundierte Übersicht über die aktuelle Wohn- und Mietenproblematik, die Positionen des DGB und die Ablehnung von Entlastungsmaßnahmen durch die AfD. Die Argumentationshilfe für Diskussionen zur Wohnungspolitik liefert konkrete Forderungen und Fakten, um die Bedeutung staatlicher Eingriffe und sozialer Wohnungsbaupolitik zu untermauern.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Sozialpolitik
#
Wirtschaft
#
Gewerkschaft

Download

Argumentationshilfe: Schuldenbrense

Argumentationshilfe zur kritischen Auseinandersetzung mit der Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf öffentliche Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung. Er bietet eine Argumentationshilfe zur Entkräftung der AfD-Positionen, die für den Erhalt der Schuldenbremse und eine finanzpolitische Sparpolitik eintreten.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Gewerkschaft
#
Betrieb
#
Wirtschaft

Download

Argumentationshilfe: Ukrainekrieg und Friedenspolitik

Argumentationshilfe zur kritischen Auseinandersetzung mit den Positionen der AfD zum Ukrainekrieg, insbesondere zu deren inszeniertem Friedensanspruch und ihrer versteckten Unterstützung für Russland.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
AfD
#
Gewerkschaft
#
Krieg
#
Sicherheit

Download

Argumentationshilfe: Verschwörungserzählungen

Argumentationshilfe für den Umgang mit Verschwörungserzählungen, zeigt deren Mechanismen auf und gibt Strategien an die Hand, um konstruktiv auf deren Anhänger*innen zu reagieren.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
DGB
Umfang:
2 Seiten
#
Verschwörungsideologie
#
Fake News
#
Demokratie
#
Reichsbürger

Download

Argumentieren gegen rechte Parolen

Ausführliche Anleitung, wie mit menschenfeindlichen Sprüchen und Parolen im Alltag umgegangen werden kann.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2021
Herausgeber
Bündnis “Aufstehen gegen Rassismus”
Umfang:
36 Seiten
#
Rechtsextremismus
#
AfD
#
Dialog
#
Demokratie

Download

Auf die Straße, fertig, los!

Anleitung und Unterstützung für zivilgesellschaftliche Akteure zur Organisation von Protesten gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Rechtliche Hinweise und praktische Tipps zur Durchführung von Gegenprotesten, bezogen auf das Versammlungsrecht des Landes Berlin.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2024
Herausgeber
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Umfang:
40 Seiten
#
Versammlung
#
Demonstration
#
Protest
#
Rechtsextremismus

Download

Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat – zum Umgang mit rechten Bedrohungen in der Kommunalpolitik

Ein praktischer Ratgeber für kommunalpolitisch Aktive und Verwaltungsmitarbeitende, die von rechten Bedrohungen und Gewalt betroffen sind, um ihnen Mut zu machen und Unterstützung gegen Einschüchterungsversuche zu bieten.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2021
Herausgeber
Bundesverband Mobile Beratung
Umfang:
48 Seiten
#
Gewalt
#
Bedrohung
#
Parlament
#
Verwaltung

Download

Bedrohung der zivilgesellschaftlichen Demokratiearbeit

Der Kurzbericht fasst Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zusammen, in dem die Bedrohung von Personen, die sich politisch gegen Rechtsxtremismus engagieren, untersucht wurde.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Tina Leber, Fabian Mertens, Beate Küpper
Umfang:
11 Seiten
#
Rechtsextremismus
#
Gewalt
#
Engagement
#
Demokratie

Download

Bürger*innen ohne Reich

Umfangreiche Übersicht des Milieus, der Ideologie und Netzwerke der Reichsbürger*innen in Sachsen, mit Beratungsangeboten und Handlungsempfehlungen
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Kulturbüro Sachsen / Amadeu Antonio Stiftung
Umfang:
76 Seiten
#
Verschwörungsideologie
#
Reichsbürger
#
Rechtsextremismus
#
Gewalt

Download

Dem Populismus widerstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen

Die Arbeitshilfe für Gemeinden, kirchlichen Verbänden und Gruppen soll helfen, sich mit rechtspopulistischen Tendenzen auseinanderzusetzen. Mit Expertentexten und Praxisbeispielen
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2019
Herausgeber
Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Deutsche Kommission Justitia et Pax
Umfang:
74 Seiten
#
Kirche
#
Rechtsextremismus
#
AfD

Download

Demokratie in der Praxis

Ein Kartenset mit Reflexionsfragen für Teams in Kita, Grundschule und Hort zum selbst ausdrucken oder bestellen (gegen Versandkosten).
Kategorie:
Schulungsmaterial
Jahr
2022
Herausgeber
Deutsches Kinderhilfswerk
Umfang:
10 Seiten (36 Karten)
#
Kinder
#
Bildung
#
Menschenrechte
#
Soziale Arbeit

Download

Demokratie und ich. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung Band 1

Der erste Band der Bildungsbausteine „Wie geht Demokratie?” behandelt die Grundlagen des Zusammenlebens. Das Bildungsprojekt soll Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei helfen, ihr Recht auf Teilhabe und ihre Grundrechte wahrzunehmen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2020
Herausgeber
Doris Katheder und Lara Kronet, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg (CPH)
Umfang:
140 Seiten
#
Demokratie
#
Leichte Sprache

Download

Der Rechtsstaat lässt die Betroffenen nach gewalttätigen Angriffen durch AfD-Funktionär*innen allzu oft im Stich

In einer Analyse, die sich auf zahlreiche Fallbeispiele stützt, zeigen Beratungsstellen für Gewaltopfer auf, dass Funktionär*innen und Abgeordnete der AfD überall in Deutschland regelmäßig Gewalttaten begehen, die sich vor allem gegen Journalist*innen, demokratisch Engagierte und Rassismusbetroffene richten.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
VBRG e. V.
Umfang:
11 Seiten
#
Rechtsstaat
#
Justiz
#
AfD
#
Gewalt

Download

Die Junge Alternative für Deutschland

Umfassender Überblick über Strategien und Aktivitäten der Jungen Alternative (JA) und ihre Strukturen im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW). Wie sie als Rekrutierungsfeld für rechte Jugendliche dient, welche Rolle sie im rechtsextremen Netzwerk einnimmt und ihre neurechte Diskursstrategie mit rassistischen und antifeministischen Narrative verbreitet.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2023
Herausgeber
Mobile Beratung Arnsberg
Umfang:
11 Seiten
#
Junge Alternative
#
AfD
#
Kultur
#
Rechtsextremismus

Download

Die Kinderrechte

Die Kinderrechte der Vereinten Nationen im Wortlaut und so umgeschrieben, dass Kinder sie verstehen können.
Kategorie:
Schulungsmaterial
Jahr
2022
Herausgeber
Deutsches Kinderhilfswerk
Umfang:
84 Seiten
#
Kinder
#
Menschenrechte

Download

Die Programmatik der AfD – eine Kritik. Darstellung und Vergleich mit Positionen der katholischen Kirche

Die umfangreiche Studie analysiert die politischen Positionen der AfD im Vergleich zu den Positionen der katholischen Kirche und kommentiert sie aus der Perspektive der christlichen Sozialethik.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster
Umfang:
197 Seiten
#
AfD
#
Kirche
#
Christentum
#
Partei

Download

Digitale Selbstverteidigung

Eine Anleitung zum Schutz vor Überwachung und Ausspähung im Internet, mit Hinweisen für sichere Software und andere Tools zum Schutz der eigenen Daten
Kategorie:
Flyer
Jahr
2022
Herausgeber
Digitalcourage
Umfang:
8 Seiten
#
#
Social Media
#
Datenschutz

Download

Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts

Darstellung und Erläuterung von Strategien rechtspopulistischer und rechtsextremer Akteur*innen, soziale Organisationen unter Druck zu setzen. Ausführliche Handlungsempfehlungen für betroffene Einrichtungen, Organisationen und Mitarbeiter*innen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2020
Herausgeber
Paritätischer Gesamtverband
Umfang:
32 Seiten
#
Betrieb
#
Soziale Arbeit
#
Hausrecht
#
AfD

Download

Dürfen Vereine gegen Rechtsextremismus demonstrieren?

Rechtliche Rahmenbedingungen für gemeinnützige Vereine, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Praktische Hinweise zum Umgang mit den Grenzen des Gemeinnützigkeitsrechts in Bezug auf politische Betätigung.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Allianz für Rechtssicherheit
Umfang:
Online-Artikel
#
Gemeinnützigkeit
#
Rechtsextremismus
#
Demonstration
#
Verein

Download

Ein etatistisches Missverständnis. Warum parteipolitische Neutralität den Staat nicht verpflichtet, der geförderten Zivilgesellschaft parteifeindliche Äußerungen zu verbieten

Der Beitrag zeigt aus rechtswissenschaftlicher Perspektive auf, dass der Spielraum für Vereine, um sich politisch zu betätigen, ohne Gemeinnützigkeit und Förderung aufs Spiel zu setzen, größer ist als vielfach angenommen wird.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Verfassungsblog: Jonas Deyda
Umfang:
Online-Artikel
#
Neutralität
#
Fördermittel
#
Demokratie
#
Partei

Download

Engagier Dich! Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD

Vorstellung konkreter Handlungsempfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Parteien. Folgenabschätzung für Sozial-, Familien- und Migrationspolitik, sollte die AfD an Regierungsverantwortung erlangen. Ausführliche Verweise auf Beratungsangebote und weiterführende Materialien.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Bundesverband Mobile Beratung
Umfang:
20 Seiten
#
AfD
#
Engagement
#
Demokratie
#
Rechtsextremismus

Download

Engagiert & demokratisch bleiben. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD

Die Handreichung liefert im ersten Teil Hintergrundinformationen zu Fragen wie: Warum ist die AfD im Osten erfolgreicher als im Westen? Wie ist sie mit Neonazis vernetzt? Und welche Rolle spielen demokratische Parteien beim Zurückdrängen des Rechtsextremismus? Der zweite Teil bietet konkrete Empfehlungen zum Umgang mit der AfD – für Einzelpersonen, Schulen, Vereine, Kultureinrichtungen, Kommunalpolitiker*innen und viele mehr.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2025
Herausgeber
Bundesverband Mobile Beratung
Umfang:
64 Seiten
#
AfD
#
Demokratie
#
Rechtsextremismus

Download

Es geht nicht gegen die da oben, es geht gegen dich.

Der Flyer zeigt mit Faktenchecks auf, welche gravierenden Folgen eine Umsetzung der Positionen der AfD zun den themen Rente, Zuwanderung, Strafrecht, sexuelle Selbstbestimmung u.a. für viele Bevölkerungsgruppen hätte.
Kategorie:
Flyer
Jahr
2024
Herausgeber
Wählen Ja. #AfDNee
Umfang:
10 Seiten
#
AfD
#
Wahl
#
Partei
#
Rechtsextremismus

Download

Extreme Rechte und Ungleichwertigkeitsideologien in der Postmigrationsgesellschaft. Eine Herausforderung für die pädagogische Arbeit

Analyse rechtsextremer Ideologien, Ultranationalismus und Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der deutschen Migrationsgesellschaftgesellschaft. Praxisorientierte Handlungsperspektiven für pädagogische Fachkräften und Demokratiebildner*innen.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2023
Herausgeber
Fachstelle mobirex Monitoring | Bildung | Information zur extremen Rechten, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Antifeminismus
Umfang:
74 Seiten
#
Bildung
#
Migration
#
Rassismus
#
Soziale Arbeit

Download

Faktenchecks zum AfD-Grundsatzprogramm

Zu vielen Themen von Klimapolitik, Rente, soziale Ungleichheit, Frauenrechte u.a. wird in Faktenchecks mit Quellenangaben herausgearbeitet, welche Folgen die programmatischen Aussagen der AfD für große Teile der Bevölkerung in Deutschland haben könnten.
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Wählen ja. #AFDnee
Umfang:
15 Faktenchecks online
#
AfD
#
Partei
#
Rechtsextremismus
#
Demokratie

Download

Folgegutachten zu tatsächlichen Anhaltspunkten für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung in der Alternative für Deutschland (AfD)

Die Webseite netzpolitik.org veröffentlichte Anfang Februar 2025 ein nicht für die Öffentlichkeit bestimmtes Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz aus dem Jahr 2021, in dem der Geheimdienst belegte, dass die AfD rassistische und verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolge. Auf dieser Grundlage wurde die Partei durch das Bundesamt als „rechtsextremistischer Verdachtsfall“ eingestuft.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2025
Herausgeber
netzpolitik.org
Umfang:
1.000 Seiten
#
AfD
#
Partei
#
Verbot
#
Rechtsextremismus

Download

Für Kinderrechte! Eine kritische Auseinandersetzung mit der Kinderpolitik der AfD

Terre des Hommes beleuchtet, was die Kinderpolitik der AfD für Konsequenzen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen hätte. Es geht um die Bereiche Kita und Schule, Erziehung und Jugendstrafrecht, Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung.
Kategorie:
Argumentation
Jahr
2024
Herausgeber
Terre des Hommes
Umfang:
36 Seiten
#
AfD
#
Kinder
#
Familie
#
Bildung

Download

Gefahr erkennen, Spezialkräfte anfordern, Maßnahmen ergreifen. Dein Einsatz gegen Extremismus!

In einem kurzen Leitfaden werden die Schritte dargestellt, die ein Mitglied einer Feuerwehr bei dem Verdacht einer rechtsextremen Äußerung oder Handlung gehen sollte.
Kategorie:
Flyer
Jahr
2021
Herausgeber
Deutscher Feuerwehrverband
Umfang:
4 Seiten
#
Feuerwehr
#
Rechtsextremismus
#
Rassismus

Download

Gemeinnützig gegen rechts

Der Jurist Joschka Seliger erklärt in seinem praxisorientierten Vortrag, was gemeinnützige Vereine bei politischen Äußerungen beachten müssen, wenn sie ihre Gemeinnützigkeit nicht gefährden wollen.
Kategorie:
Vortrag
Jahr
2025
Herausgeber
Zusammen für Demokratie und Gesellschaft für Freiheitsrechte
Umfang:
42 Minuten
#
Gemeinnützigkeit
#
Verein
#
Neutralität
#
AfD

Download

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, Reichsbürger- und Verschwörungsideologien. Praktische Ratschläge für pädagogische Fachkräfte

Praktische Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Reichsbürgern, Verschwörungsgläubigen und extremistischen Ideologien für pädagogische Fachkräfte. Empfehlungen zur Steigerung der Handlungssicherheit und für eine Positionierung für demokratische Werte und Vielfalt.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Paritätischer Gesamtverband / Miteinander e.V.
Umfang:
7 Seiten
#
Verschwörungsideologie
#
Reichsbürger
#
Soziale Arbeit
#
Bildung

Download

Gesellschaft der Vielen

Die Broschüre befasst sich mit Anti-LGBTIQ*-Strategien der Neuen Rechten und schlägt Gegenstrategien und Handlungsmöglichkeiten vor. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Möglichkeiten von Religionsgemeinschaften gelegt, sich menschenfeindlichen Strategien entgegenzusetzen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2019
Herausgeber
LSVD
Umfang:
20 Seiten
#
Queer
#
Rechtsextremismus
#
Menschenrechte
#
Hass

Download

Gewerkschaftsfeindlich durch und durch – Die AfD: Eine Gefahr für Beschäftigte

Analyse der gewerkschaftsfeindlichen Positionen und des Abstimmungsverhaltens der AfD, Aufzeigen der historischen Parallelen zur NSDAP und Warnung vor arbeitnehmerfeindlichen Auswirkungen ihrer Politik.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Bündnis “Aufstehen gegen Rassismus”
Umfang:
4 Seiten
#
AfD
#
Gewerkschaft
#
Arbeit
#
Betrieb

Download

Haltung statt Neutralität! Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit

In mehreren Beiträgen wird auf die Frage einer parteipolitischen Neutralität der Jugendverbandsarbeit, die Möglichkeiten des politischen Engagements im Gemeinnützigkeitsrecht die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Anfeindungen gegen Jugendverbände eingegangen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2025
Herausgeber
Deutscher Bundesjugendring, Landesjugendring Hamburg und Bundesverband Mobile Beratung
Umfang:
28 Seiten
#
Neutralität
#
Engagement
#
Jugend
#
Gemeinnützigkeit

Download

Im Verein – gegen Vereinnahmung. Eine Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen Mitgliedern

Der praxisorientierte Leitfaden soll Vorständen und Mitgliedern in Vereinen dabei unterstützen, sich gegen eine Vereinnahmung und Unterwanderung durch Rechtsextreme zu wehren, mit Mustersatzungen und Ausschlussregelungen.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2024
Herausgeber
RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Umfang:
48 Seiten
#
Verein
#
Rechtsextremismus
#
Engagement

Download

Jahresrückblick 2023: Wie Rechtsextremismus näher rückt – und was dagegen hilft

Der Bundesverband Mobile Beratung bewertet zivilgesellschaftliche Strategien gegen den erstarkenden Rechtsextremismus im privaten, beruflichen und nachbarschaftlichen Umfeld und gibt Tipps und Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft und Politik
Kategorie:
Analyse
Jahr
2023
Herausgeber
Bundesverband Mobile Beratung
Umfang:
16 Seiten
#
Demokratie
#
Rechtsextremismus
#
AfD
#
Engagement

Download

Jugendfeuerwehr im Einsatz gegen Rassismus

Mit Beispielen aus der Praxis der Jugendfeuerwehren wird anschaulich erklärt, was Rassismus ist, wie er wirkt und was in den Jugendfeuerwehren dagegen getan werden kann.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2023
Herausgeber
STIFTUNG FÜR DIE INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS
Umfang:
20 Seiten
#
Feuerwehr
#
Rassismus

Download

Kinderrechte – Erklärfilm für Kinder

Kindgerechter Überblick über die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention und richtet sich an Kinder im Grundschulalter sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für ihre Bildungsarbeit. Mit Handlungsempfehlungen.
Kategorie:
Schulungsmaterial
Jahr
2023
Herausgeber
Deutsches Kinderhilfswerk
Umfang:
5:40 Minuten
#
Kinder
#
Bildung
#
Demokratie
#
Menschenrechte

Download

Kulturarbeit in politisch unsicheren Zeiten. Situationsanalyse und Handlungsmöglichkeiten

Kunst- und Kultureinrichtungen erleben zunehmend Anfeindungen und sehen sich politischen Druck von rechts außen ausgesetzt. Anhand der Kulturszene in Sachsen analysieren die Autor*innen die Angriffe auf die Kunstfreiheit, zeigen Handlungsmöglichkeiten auf und nennen empfehlenswerte Beratungsangebote.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
ASA FF e.V.
Umfang:
19 Seiten
#
Bedrohung
#
Hass
#
Kultur

Download

Leitfaden zum Umgang mit extremistischen Erscheinungsformen

Der Flyer zeigt anhand von vier Fallbeispielen anschaulich auf, wie Mitglieder von Feuerwehren mit rechtsextemen Äußerungen, Symbolen und Handlungen in ihren Reihen umgehen sollten.
Kategorie:
Flyer
Jahr
2021
Herausgeber
Deutscher Feuerwehrverband
Umfang:
10 Seiten
#
Feuerwehr
#
Rechtsextremismus
#
Rassismus
#
Demokratie

Download

Love Nature Hate Fascism

Wie die AfD die Klimakrise leugnet
Kategorie:
Flyer
Jahr
2024
Herausgeber
Aufstehen gegen Rassismus
Umfang:
2 Seiten
#
Klimaschutz
#
AfD
#
Ökologie
#
Rechtsextremismus

Download

Meine Rechte in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung Band 4

Der vierte Band der Bildungsbausteine „Wie geht Demokratie?” behandelt den Aufbau des Rechtsstaats und enthält ein politisches Wörterbuch in leichter Sprache. Das Bildungsprojekt soll Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei helfen, ihr Recht auf Teilhabe und ihre Grundrechte wahrzunehmen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2023
Herausgeber
Diana Löffler und Petra Schachner, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg (CPH)
Umfang:
74 Seiten
#
Demokratie
#
Leichte Sprache
#
Wahl
#
Menschenrechte

Download

Mir sagt keiner, was ich zu tun habe! Die extreme Rechte im anti-autoritären Gewand

Aufklärung über die parallelen Prozesse von Radikalisierung und rechter Unterwanderung in Protestbewegungen wie den Corona-Maßnahmen-Protesten. Hilfestellung, diese Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und Handlungsempfehlungen für das zivilgesellschaftliche Engagement, um demokratische Werte zu verteidigen und antidemokratischen Tendenzen entgegenzuwirken.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2023
Herausgeber
Beratungsnetzwerk Hessen Süd
Umfang:
75 Seiten
#
Verschwörungsideologie
#
Corona
#
Protest
#
Rechtsextremismus

Download

Mit Schutz und Rückendeckung – Was Vereine und Engagierte gegen rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Angriffe tun können

Was können Sportvereine und -verbände gegen rechte Angriffe und Bedrohungen tun? Und wie können sie Engagierten ein möglichst hohes Maß an Sicherheit und Schutz bieten? Im Flyer „Mit Schutz und Rückendeckung“ geben der BMB und die Deutsche Sportjugend (dsj) konkrete Tipps
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Bundesverband Mobile Beratung / Deutsche Sportjugend
Umfang:
8
#
Gewalt
#
Rechtsextremismus
#
Sport
#
Verein

Download

Mythos Neutralitätsgebot. Eine Handreichung

Die Handreichung klärt, ob und wie für Vereine, die öffentliche Fördermittel erhalten, ein „Neutralitätsgebot“ gegenüber politischen Parteien gilt und was dies eigentlich bedeutet.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Deutscher Bundesjugendring e. V. (DBJR) & Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB)
Umfang:
5 Seiten
#
Neutralität
#
Fördermittel
#
Bildung
#
Partei

Download

Neutralitätsgebot in der Schule

In dem Video wird detailliert erklärt, inwieweit Lehrer*innen sich über rechtsextreme Parteien äußern dürfen bzw. müssen und was aus dem sogenannten Neutralitätsgebot für Lehrer*innen konkret folgt.
Kategorie:
Vortrag
Jahr
2025
Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Fisahn, Universität Bielefeld
Umfang:
13:34 Minuten
#
Neutralität
#
Kinder
#
Schule
#
AfD

Download

Nicht nur löschen, wenn es brennt! Gemeinsam für Antirassismus in den Jugendfeuerwehren und Kindergruppen in den Feuerwehren

Die Deutsche Jugendfeuerwehr positioniert sich gegen Rassismus innerhalb und außerhalb der Feuerwehren und verpflichtet sich zu konkreten Maßnahmen der verbandlichen Antirassismusarbeit.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2021
Herausgeber
Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e. V.
Umfang:
2 Seiten
#
Feuerwehr
#
Rassismus
#
Rechtsextremismus

Download

Ostdeutschland: Zivilgesellschaft unter Druck

Die Analyse zeigt auf, wie die AfD und andere rechtsextreme Gruppen mithilfe von Täuschungen, Diffamierungen und Agitationen daran arbeiten, das demokratische Engagement von Personen, Vereinen oder Initiativen aus dem öffentlichen Raum in Ostdeutschland zu verdrängen.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2025
Herausgeber
Stefan Vogt, Maecenata Stiftung
Umfang:
7 Seiten
#
AfD
#
Ostdeutschland
#
Demokratie
#
Engagement

Download

Politische Betätigung gemeinnütziger Körperschaften

Das Gutachten untersucht die Vereinbarkeit politischer Betätigung gemeinnütziger Körperschaften mit ihrem Gemeinnützigkeitsstatus und geht insbesondere auf das sogenannte Attac-Urteil des Bundesfinanzhofs von 2019 ein, das der politischen Betätigung von Vereinen enge Grenzen setzte und viele Vereine und Verbände verunsichert hat.
Jahr
2020
Herausgeber
Prof. Dr. Sebastian Unger, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Umfang:
74 Seiten
#
Gemeinnützigkeit
#
Verein
#
Engagement
#
Demokratie

Download

Queerfeindlichkeit im Netz

Impulse zur Auseinandersetzung und zum Umgang mit digitaler Gewalt, mit Fokus auf LSBTIQ*-Feindlichkeit.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2023
Herausgeber
Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Umfang:
8 Seiten
#
Social Media
#
Hass
#
Gewalt
#
Queer

Download

Real-O-Mat

Der Real-O-Mat ist eine interaktive Webseite, mit der sich das Abstimmungsverhalten von Bundestagsfraktionen zu politischen Themen mit den eigenen Standpunkten abgleichen lässt. Die Grundlage sind Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag. Der Real-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2025
Herausgeber
Frag den Staat
Umfang:
20 Fragen
#
Wahl
#
Partei
#
Parlament

Download

Rechtspopulistische Ideologien im Kontext der Jugendarbeit

Anregungen für die diskriminierungskritische Jugendarbeit mit Fokus auf junge LSBTIQ* für pädagogische Fachkräfte.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2022
Herausgeber
Familien- und Sozialverein des LSVD e.V.
Umfang:
8 Seiten
#
Hass
#
Bildung
#
Soziale Arbeit
#
Queer

Download

RECHTSsicherheit im Sport Teil 2: Vereinsschädigendes Verhalten, Werte des Sports, Sanktionen und Ausschluss

Die Handreichung fasst vereinfacht zentrale Punkte des Gutachtens „Vereinsschädigendes Verhalten“ für Mitglieder und Vorstände von Sportvereinen zusammen. Der Leitfaden hilft, Verstöße gegen die demokratischen Grundwerte des Vereinssports zu bestrafen.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2024
Herausgeber
Deutscher Olympischer Sportbund e. V. (DOSB)/ Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V.
Umfang:
54 Seiten
#
Sport
#
Verein
#
Rechtsextremismus
#
Demokratie

Download

RECHTSsicherheit im Sport. Politisch neutral?! Umgang mit Positionierungen, Vermietungen, Einladungen

Die Handreichung klärt, inwiefern sich Sportvereine parteipolitisch neutral verhalten müssen. Sie zeigt auch, wie Vereine sich rechtssicher und klar gegenüber Rechtsextremen positionieren und sich demokratisch engagieren können.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2020
Herausgeber
Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB e. V.
Umfang:
24 Seiten
#
Partei
#
Neutralität
#
Sport
#
Verein

Download

Rechtswissenschaftliche Stellungnahme zu einem Parteiverbotsverfahren gegen die Alternative für Deutschland

In einer Stellungnahme bewerten 18 renommierte Rechtswissenschaftler*innen den Antrag von Mitgliedern des deutschen Bundestages auf Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die AfD als begründet und aussichtsreich.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
#
AfD
#
Partei
#
Verbot

Download

Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen im Herbst 2024

Kurz nach den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen sprechen Berater*innen, Aktivist*innen und Expert*innen aus diesen Bundesländern darüber, wie sie im Alltag den Rechtsruck erleben.
Kategorie:
Podcast
Jahr
2024
Herausgeber
NSU Watch & VBRG e. V.
Umfang:
Dauer: 1:24
#
AfD
#
Gewalt
#
Migration
#
Rassismus

Download

Sozial-ökologische Transformationen – Reaktionen der radikalen Rechten

Darstellung verschiedener Versuche von Vertreter*innen der völkischen und antidemokratischen Rechten im Feld der Klimapolitik Fuß zu fassen
Kategorie:
Analyse
Jahr
2021
Herausgeber
Attac
Umfang:
36 Seiten
#
Ökologie
#
Klima
#
Wirtschaft
#
AfD

Download

Umsetzung des “Positionspapiers zu Rechtsextremismus und Politik der AfD”, insbesondere in Wahlkampfzeiten

Erläuterungen und Tipps zur Durchführung von Informations- und Diskussionsveranstaltungen ohne AfD-Vertreter*innen und Klärung der Frage, welche Rolle das „Neutralitätsgebot für Zuwendungsempfänger“ spielt
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2019
Herausgeber
Paritätischer Gesamtverband
Umfang:
16 Seiten
#
AfD
#
Hausrecht
#
Veranstaltung
#
Neutralität

Download

Unternehmen für Demokratie. Best Practices und Tipps für Unternehmen

Der Ratgeber versammelt 10 leicht umsetzbare Tipps dafür, wie sich Unternehmen demokratisch engagieren und das Enagement von Mitarbeiter*innen fördern können. Für jeden Tipp gibt es ein anschauliches Beispiel guter Praxis.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2024
Herausgeber
Business Council for Democracy (BC4D) & Phineo
Umfang:
16 Seiten
#
Unternehmen
#
Arbeit
#
Engagement
#
Betrieb

Download

Vereinbarkeit eines Engagements gegen Rechtsextremismus mit dem Gemeinnützigkeitsrecht

Die Studie untersucht die Vereinbarkeit verschiedener Betätigungsformen der Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus mit der Gemeinnützigkeit und zeigt die relevanten Rechtsfragen und Handlungsspielräume auf. Damit soll die Studie auch als Handlungsleitfaden für gemeinnützige Organisationen im Alltag dienen.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Gesellschaft für Freiheitsrechte
Umfang:
22 Seiten
#
Demokratie
#
Gemeinnützigkeit
#
Verein
#
Rechtsextremismus

Download

Verschwörungsmythen – nein danke!

Verschwörungsmythen erkennen und hinterfragen
Kategorie:
Flyer
Jahr
keine Angabe
Herausgeber
Attac
Umfang:
2 Seiten
#
Verschwörungsideologie
#
Klima
#
Fake News
#
Corona

Download

Vertrauen in die Demokratie stärken. Ein Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

In dem gemeinsamen Text begründen die beiden großen christlichen Kirchen ihre gemeinsame Überzeugung, dass die Demokratie mit allen bestehenden Problemen für das Zusammenleben theoretisch und praktisch die bestmögliche politische Ordnung ist.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2019
Herausgeber
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz und Kirchenamt der EKD
Umfang:
56 Seiten
#
Christentum
#
Demokratie

Download

Vielfalt in der Demokratie. Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung Band 3

Der dritte Band der Bildungsbausteine „Wie geht Demokratie?” behandelt das Diskriminierungsverbot und das Zusammenleben in Vielfalt. Das Bildungsprojekt soll Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei helfen, ihr Recht auf Teilhabe und ihre Grundrechte wahrzunehmen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2022
Herausgeber
Doris Katheder und Julia Wagner, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg (CPH)
Umfang:
104 Seiten
#
Demokratie
#
Leichte Sprache
#
Rassismus
#
Queer

Download

Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar. Erklärung der deutschen Bischöfe

Die Erklärung zeigt die entschlossene Haltung der katholischen Kirche gegenüber Positionen extremer Parteien wie dem III. Weg, der Partei Heimat und der AfD.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Deutsche Bischofskonferenz
Umfang:
18 Seiten
#
Christentum
#
Nationalismus
#
Rechtsextremismus
#
Kirche

Download

Wahrnehmen – Deuten – Handeln. Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit keinen Raum bieten.

Basiswissen zum Thema Rechtsextremismus und Rassismus, bezogen auf das Feld sozialer Arbeit. Umfangreiche Tipps und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Positionen und Phänomenen, auch auf vereins- und arbeitsrechtlicher Ebene.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2016
Herausgeber
Paritätischer Gesamtverband
Umfang:
48 Seiten
#
Symbole
#
Engagement
#
Soziale Arbeit
#
Verein

Download

Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Wir helfen: Das Mobile Beratungs-Team gegen Rechts-Extremismus

Einführung die Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Leichter Sprache und Anleitung, wie Menschen und Institutionen sich gegen diese Ideologien einsetzen können. Die Arbeit des Mobilen Beratungsteams (MBT) wird vorgestellt und praktische Informationen zu Beratungs-, Fortbildungs- und Unterstützungsangeboten präsentiert, um gegen rechtes Denken und Handeln vorzugehen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2022
Herausgeber
Mobile Beratung Hamburg
Umfang:
15 Seiten
#
Leichte Sprache
#
Rechtsextremismus
#
Rassismus
#
Antisemitismus

Download

Wege zu einem starken Kinder- und Jugendparlament

Informationen zur Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente", die sich für die institutionalisierte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in kommunalen politischen Prozessen einsetzt. Sie erklärt das Konzept der Kinder- und Jugendparlamente, deren Aufgaben und deren Bedeutung für die politische Mitbestimmung junger Menschen.
Kategorie:
Schulungsmaterial
Jahr
2021
Herausgeber
Deutsches Kinderhilfswerk
Umfang:
36 Seiten
#
#
Kinder
#
Parlament
#
Demokratie

Download

Wehrhafte Kommunen? Politische Resilienz in herausfordernden Zeiten

Das Gutachten untersucht, wie gut die kommunalen Verwaltungen gegen eine Übernahme oder Unterwanderung der Kommunen durch Rechtsextreme gerüstet sind und welche Möglichkeiten bestehen, die Demokratiefeinde von der Macht fernzuhalten.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Klaus Ritgen, Körber Stiftung
Umfang:
11 Seiten
#
Widerstand
#
Verwaltung
#
AfD
#
Demokratie

Download

Weiter gemeinsam voran – Praxistipps für den interkulturellen Dialog im Feuerwehralltag

Die Handreichung schildert Beispiele guter Praxis bei der Integration von zugewanderten und geflüchteten Menschen in Feuerwehren sowie die Zusammenarbeit von Feuerwehren mit Vereinen und Einrichtungen, die von Migrant*innen geprägt sind.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2023
Herausgeber
Deutscher Feuerwehrverband
Umfang:
36 Seiten
#
Feuerwehr
#
Migration
#
Rassismus

Download

Weiterreden! Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus

Joanna Hassoun, deutsch-palästinensische Aktivistin, spricht mit ihrem Kollegen Shai Hoffmann über ihre Arbeit mit dem Projekt Trialoge, mit dem sie an Schulen das Sprechen über Israel, Palästina, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus ermöglichen. Im zweiten Teil spricht Nissar Gardi, Leiterin einer Hamburger Opferberatungsstelle, mit Marina Chernivsky, Leiterin von OFEK e.V. Beratungsstellen bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung.
Kategorie:
Podcast
Jahr
2024
Herausgeber
NSU Watch & VBRG e. V.
Umfang:
Dauer: 1:17
#
Antisemitismus
#
Muslimfeindlichkeit
#
Rassismus
#
Dialog

Download

Wer AfD wählt, wählt Nazis

Kampagnenzeitung anlässlich der Europawahl im Juni 2024 mit Zusammenfassungen der europapolitischen Positionen der AfD und einer Übersicht des Netzwerks der europäischen rechtsextremen Parteien
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Aufstehen gegen Rassismus
Umfang:
8 Seiten
#
Rechtsextremismus
#
AfD
#
Europa
#
Wahl

Download

Wie die AfD versucht, Frauenrechte zu instrumentalisieren und ihren Antifeminismus zu vertuschen

Der Flyer erklärt, wie die AfD versucht, Frauenrechte zu instrumentalisieren, um rassistische Politik zu legitimieren, und stellt die AfD-Politiker*innen, die sich besonders oft zu Frauenrechten äußern, mit ihren Positionen vor.
Kategorie:
Flyer
Jahr
keine Angabe
Herausgeber
Aufstehen gegen Rassismus
Umfang:
4 Seiten
#
Rassismus
#
Frauen
#
AfD
#
Queer

Download

Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung Band 2

Der zweite Band der Bildungsbausteine „Wie geht Demokratie?” behandelt das Wahlrecht und den Parlamentarismus. Das Bildungsprojekt soll Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei helfen, ihr Recht auf Teilhabe und ihre Grundrechte wahrzunehmen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2021
Herausgeber
Doris Katheder und Julia Wagner, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg (CPH)
Umfang:
104 Seiten
#
Demokratie
#
Leichte Sprache
#
Wahl
#
Parlament

Download

Wie weit kann ich gehen? Politisches Engagement und Gemeinnützigkeitsrecht

Für viele Vereine ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für demokratische Werte einzusetzen. Unklar ist oft, wie weit eine Organisation im Rahmen ihrer Gemeinnützigkeit politisch aktiv sein darf. Zum Beispiel, wenn es um die Aufforderung zur Teilnahme an Massendemonstrationen geht. In dem Online-Seminar wird der rechtliche Rahmen geklärt und aufgezeigt, was möglich ist.
Kategorie:
Vortrag
Jahr
2025
Herausgeber
Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Umfang:
51 Minuten
#
Gemeinnützigkeit
#
Verein
#
Rechtsextremismus
#
Demokratie

Download

Wir lassen uns das Wort nicht nehmen. Empfehlungen für die Durchführung störungsfreier Veranstaltungen

Das Handout liefert privaten Veranstalter*innen Argumente und Hilfestellungen für einen Ausschluss von Rechtsextremen von öffentlichen Veranstaltungen. Mit einer Checkliste für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen.
Kategorie:
Arbeitshilfe
Jahr
2024
Herausgeber
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Umfang:
8 Seiten
#
Veranstaltung
#
Hausrecht
#
Rechtsextremismus

Download

Your Safety Kit. Eine Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten für (post-)migrantische Organisationen in Ostdeutschland

Ausgehend von einer Bedarfsanalyse bietet der Ratgeber praktische Tipps und Hinweise dafür, wie ein ganzheitliches Konzept zum Schutz von Organisationen und Personen gegen rechtsextreme Angriffe ausgearbeitet werden kann und welche Aspekte berücksichtigt werden sollten.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2024
Herausgeber
DaMOst e. V.
Umfang:
30 Seiten
#
Sicherheit
#
Schutz
#
Gewalt
#
Rechtsextremismus

Download

Zivilgesellschaft stärken und schützen. Ein Praxisleitfaden für kommunale Schutzkonzepte bei Bedrohungen gegen zivilgesellschaftlich Engagierte

Der Ratgeber enthält Handlungsempfehlungen, die aus den Erfahrungen von zehn Kommunen abgeleitet wurden, die 2021-2024 im Osten und Westen Deutschlands zusammen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Sicherheitsbehörden Konzepte zum Schutz von demokratisch engagierten Personen entwickelt haben.
Kategorie:
Ratgeber
Jahr
2025
Herausgeber
Aktion Zivilcourage
Umfang:
46 Seiten
#
Schutz
#
Sicherheit
#
Verwaltung
#
Engagement

Download

Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus. Antimuslimische Vorfälle in Deutschland 2023

Eine Dokumentation von knapp 1.000 Fällen von Diskrimierung, Bedrohung, Gewalt und Beleidigungen aufgrund antimuslimischen Rassismus, mit ausführlichen Analysen
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
Umfang:
108 Seiten
#
Muslimfeindlichkeit
#
Rassismus
#
Menschenrechte
#
Sicherheit

Download

Zum „Neutralitätsgebot“ in der politischen Bildung

Argumente für klare Positionen gegen die AfD und gegen die Versuche der Partei, kritische politische Bildung zu verhindern, mit kurzen Zusammenfassungen relevanter Studien zum Thema
Kategorie:
Argumentationshilfe
Jahr
2022
Herausgeber
Aufstehen gegen Rassismus
Umfang:
9 Seiten
#
Neutralität
#
Bildung
#
Fördermittel

Download

Zur Bedeutung des sogenannten Neutralitätsgebots für zivilgesellschaftliche Vereine der Demokratie- und Jugendarbeit

Das Rechtsgutachten untersucht, ob und inwieweit Vereine, die staatliche Fördermittel erhalten, durch die öffentliche Hand verpflichtet werden können, das sogenannte Neutralitätsgebot zu achten, das die parteipolitische Neutralität der öffentlichen Verwaltung festschreibt.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Prof. Dr . Friedhelm Hufen, Cellex-Stiftung
Umfang:
45 Seiten
#
Neutralität
#
Fördermittel
#
Verein
#
Demokratie

Download

Zur Sache! – Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen

Die Publikation analysiert das Grundsatzprogramm, die Wahlprogramme der AfD sowie das Agieren der Fraktionen der Partei in Parlamenten. Dabei werden die wichtigsten Politikfelder jeweils auf zwei Seiten zusammengefasst dargestellt.
Kategorie:
Analyse
Jahr
2024
Herausgeber
Fachstelle Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien der Heinrich-Böll-Landesstiftungen
Umfang:
48 Seiten
#
AfD
#
Rechtsextremismus
#
Partei
#
Demokratie

Download

Keine Ergebnisse
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.